Überdachungen für Ladesäulen, Ständerwerk für Wallboxen

Der Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektroautos und Plug-in-Hybride steigt massiv an. Wer in Ladeinfrastruktur investiert, muss viele Entscheidungen treffen. Essenziell sind die Themen Aufstellung und Wetterschutz.

Für mehrere Ladestationen oder DC-Ladeparks sind Überdachungen eine kluge Investition, die die Investition schützt und die Ladekunden begeistert. Im AC-Bereich kann ein gemeinsames Ständerwerk oder eine Carport-Anlage einiges an Arbeiten an Fundamenten, Verkabelung und Aufstellung sparen. Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!

Schöne, praktische Überdachungen für Ladestationen

Das Auto an eine Ladesäule anstöpseln ist nie ganz Routine. Wenn man dann dabei auch noch der Witterung ausgesetzt ist, wird es unangenehm. Bei Regen, Schnee, Eis oder praller Sommersonne die Ladesäule freischalten und das Ladekabel am Auto anstecken kann dauern.

Deutlich angenehmer sind überdachte Lademöglichkeiten. Wir bauen Überdachungen für Ladeparks – auf Maß, perfekt an die örtlichen Gegebenheiten angepasst und kostengünstig. Diese Überdachungen können wie eine Carport-Reihenanlage angelegt sein, freitragend wie ein Tankstellendach oder auch nur minimalistisch als Wetterschutz für die Ladesäulen.

Schützen Sie Ihre Investition

Überdachte Ladestationen schützen nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Ladeinfrastruktur vor Witterungseinflüssen. Natürlich haben Ladesäulen eine Schutzklasse und sind zertifiziert, aber jedes Mobiliar unter freiem Himmel kann durch die Sonneneinstrahlung ausbleichen oder durch Vogelkot verschmutzt werden. Und denken Sie auch an die Zukunft: Wenn mögliche Kunden bei Regen – jeder dritte Tag ist in Deutschland statistisch ein Tag mit Niederschlag – eine Ladesäule suchen und eine überdachte oder eine nicht-überdachte Station zur Auswahl haben, für welche werden sie sich entscheiden?

Wallboxen plus Ständerwerk statt Ladesäulen

Sie kennen den Zeit- und Kostenaufwand, der das Aufstellen von AC-Ladesäulen verlangt: Fundament, Stele, Schutzdach, und zudem die Verlegung der Erdkabel. Viel lieber würden Sie auch draußen einfach Wallboxen an die Wand dübeln – wie in Tiefgaragen – anstatt Fundamente für Ladesäulen zu setzen und Ständer zu kaufen. Speziell für ganze Reihen von Ladepunkten bietet sich eine Carport-Reihenanlage oder ein simples Ständerwerk mit Sichtschutz an, bei dem die Wallboxen an der Konstruktion angebracht werden. Lassen Sie sich von uns Kosten geben und vergleichen Sie Nutzen und Vollkosten gegenüber Ladesäulen!

Inspirations-Service

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt für Ladeinfrastruktur und wir zeigen Ihnen auf, wie wir Sie mit unserem Know-how für Carports und Ständerwerk unterstützen können. Kosten-Nutzen-Rechnung, Materialauswahl, Standort- und Zufahrtsoptimierung: Wir beraten Sie ergebnisoffen.

Unverbindlich anfragen